RIP Schlauchboot DLRG

Über unser Vereinsmitglied Marcus kam ich zu der Druckvorlage für ein RIP-Schlauchboot. Da noch ein Graubner Außenborder rumlag machte ich mich gleich an die Arbeit.

Während des Druckes des Rumpfs entstand die Idee dieses als ein DLRG-Wasserrettungsboot aufzubauen. Nach einigen Recherchen im WWW nahm auch dieses Gestalt an.

Farbgebung, Schrifttyp und die Ausstattung der Bestatzung nahmen Gestalt an. Dank des gut Ausgastatteten Ateliers meiner Frau konnte ich die Schriftzüge im Handumdrehen Plotten.

Die Figuren entwarf und gestaltete mir mein Sohn, welche dann im Resindruck entstanden. Die Farbgestaltung übernahm derselbe dankeswerterweise auch.

Dem Marcus nochmal ein herzliches Dankeschön für die Druckdatei. Da er selbst gern dieses Modell, in einer anderen Ausführung, bauen will, ich ihm aber zeitlich etwas vorweg war noch mal ein Dankeschön dafür das er

mir den Erfolg mit dem "DLRG" Boot gönnt und nicht in Irgendeiner Weise missgünstig ist.

Druckzeit für den Rumpf in PET ca. 2 x 24 Stunden und nochmals ca. 4 Std. für den Bügel und den Ruderstand.

Für die Figuren waren jeweils ca. 6 Stunden pro Figur notwendig.

  • 2025-09-07_205254
  • DLRG_1
  • DLRG_2

Troll 1 - STATOIL

 

Im Sommer 2022 übernahm der Sail & Road e.V., aus dem Nachlass von Werner Schrader, welcher in Berlin als Tanker-Werner dem einen oder anderen Modellkapitän bekannt war, die Bohrinsel TROLL 1. Wir freuen uns darauf dieses einzigartige Modell in den nächsten Jahren in Funktion auf dem See im Britzer Garten vorstellen zu können. Die Technik wurde auf GHz umgerüstet und die Verkabelung auf die neuen Schaltbausteine geändert. Der Brenner zum "Abfackeln" des Gases überarbeitet. Das waren auch schon die einzigen Maßnahmen welche an der Anlage vorgenommen werden mussten. Herrn Schrader diente die "Hibernia" als Vorbild. Das Original ist ca. 1,2 Mio. Tonnen schwer und 224 Meter hoch, damit ist es 70 Meter höher als der Kölner Dom. Das Modell steht auf einer Grundfläche von ca. 1 qm, und ist mit ca. 1,8m Höhe über der Wasserfläche sichtbar. Von der schwimmenden Plattform aus erhebt es sich über 4 Stützen zur Grundplatte auf der sind dann 7 Aufbauten aufgebaut. Auf diesen stehen dann noch zwei Bohrtürme und ein voll Funktionstüchtiger Kran. Seitlich heraus ist dann der Ausleger für die Abfackelung des Gases. Komplett wird die Bohrinsel durch das Helikopter Landedeck mit Heli.

Ente Daisy

  • ente__2_

Das Modell basiert auf einer Gartenteichente aus Kunststoff.

Länge ca. 38cm; Gewicht: 1,2 Kg

Maßstab 1:1

Weiterlesen: Ente Daisy

CoolIce2

  • dsc_0008

Aus einer Bierlaune heraus entstand in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts :)), dieses Modell eines Tretbootes.

Weiterlesen: CoolIce2

Galeere LA CAPITANA DI VENETIA

  • galeere1

Die LA CAPITANA DI VENETIA war die Kommandogaleere des venezianischen Admirals Marco Quirini.

 

Weiterlesen: Galeere LA CAPITANA DI VENETIA